Studienkredit

Kredit

Ein Studium kostet viel Geld! Reichen deine Ressourcen für die Studienfinanzierung nicht aus, ist ein Studienkredit eine gute Möglichkeit, um Engpässe zu überbrücken. Jedoch solltest du nur auf diese Option zurückgreifen, wenn du keine günstigere Finanzierungsmöglichkeit hast. Außerdem ist es ratsam, den Studienkredit in einer möglichst geringen Höhe zu halten.

Jeder Student hat die Möglichkeit auf einen Studienkredit, unabhängig von der Fachrichtung des Studiums. Weiters gut zu Wissen: Bei einem Studienkredit werden keine Sicherheiten verlangt. Außerdem ist das Einkommen der Eltern unwichtig. Ein weiteres Plus für den Studienkredit ist, dass du auch mit einer BAföG Förderung ein solches Darlehen beantragen kannst – das eine schließt das andere nicht aus.

Vorteile eines Studienkredits

  • Monatliche Auszahlung des vereinbarten Betrags
  • Kredit wird unabhängig vom Einkommen der Eltern oder des Lebenspartners gewährt
  • Kostenlose außerplanmäßige Rückzahlungen möglich
    • Kreditvergabe erfolgt unabhängig vom Studienfach
  • Rückzahlungen beginnen erst nach Ende der Auszahlungs- und Karenzphase
  • Sehr geringe Raten möglich

Studienkredit, Studiendarlehen oder Bildungsfonds?

Kein Kredit ist pauschal für alle Studierende perfekt geeignet! So unterscheiden sich zum Teil gewisse Details deutlich voneinander. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dich genau mit diesem Thema auseinandersetzt! Nimm dir für die Recherche nach dem passenden Studienkredit genug Zeit. Dabei kannst du anhand von Beispielrechnungen ermitteln welche Kreditsumme notwendig ist. Doch was bedeuten “Studienkredit”, “Studiendarlehen” und “Bildungsfonds” eigentlich?

Studienkredit und Studiendarlehen sind dasselbe – diese beiden Begriffe werden synonym verwendet. Der Kredit bzw. das Darlehen ist dafür vorgesehen, um deine Studienkosten oder auch deinen Lebensunterhalt während deines Studiums zu finanzieren. Im Unterschied zu einem regulären Kredit wird nicht einmalig eine große Geldsumme vergeben! Stattdessen werden monatliche Beträge gewährt.

Bildungsfonds finanzieren sich hingegen über private Geldgeber. Diese Variante stammt ursprünglich aus den USA und wird auch bei uns immer beliebter. Somit ist ein Bildungsfonds eine Möglichkeit, wie die Finanzierung für das Darlehen eingeworben wird. Entscheidest du dich für diese Finanzierungsvariante, spürst du keinen Unterschied zu einem Studienkredit, auch wenn die Rückzahlung einen anderen Weg einschlägt. Dabei ist bei beinahe allen Bildungsfonds die Rückzahlung an die nach Abschluss des Studiums erwarteten Einnahmen geknüpft. Hierbei gibt es auch Ausnahmen, wie zum Beispiel nach einem Studienabbruch: In diesem Fall werden die ganz normalen Ratenrückzahlungen der Bank verrechnet.

KfW Studienkredit

DarlehenSeit dem Jahr 2006 gibt es den KfW Studienkredit – hierbei steht KfW für “Kreditanstalt für Wiederaufbau”. Dank der vergleichsweise niedrigen Zinsen wird diese Finanzierungsvariante von vielen Studierenden genutzt! Dabei hilft der KfW Studienkredit bei der Finanzierung des Erst- aber auch Zweitstudiums sowie eines postgradualen Studiums und einer Promotion. So haben Studierende zwischen 18 und 44 Jahren die Möglichkeit, sich die Studienzeit mit dem KfW Studienkredit günstig zu finanzieren.

Nach Abschluss eines KfW Studienkredits erhältst du monatlich einen Betrag zwischen € 100,– und maximal € 650,–. Hierbei ist eine einmalige Gesamtauszahlung der Kreditsumme nicht möglich! Die Höchstgrenze des KfW Studienkredits liegt bei € 23.400,–.

Voraussetzungen für einen KfW Studienkredit

Für einen KfW Studienkredit bist du:

  • maximal 44 Jahre alt
  • deutscher Staatsbürger oder EU Bürger und seit mindestens 3 Jahren in Deutschland
  • Vollzeitstudent oder Teilzeitstudent
  • im Erststudium, Zweitstudium, Aufbaustudium oder Promotionsstudiengang
  • nicht privat insolvent
  • ohne Offenbarungseid

Die KfW arbeitet mit verschiedenen Vertriebspartnern zusammen, darunter dem Studentenwerk und verschiedenen Banken und Sparkassen. Weitere Informationen und Hilfe bei der KfW Finanzierung erhältst du bei folgenden Institutionen:

  • BBBank
  • Wüstenrot Bausparkasse AG
  • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG
  • Commerzbank
  • Santander Consumer Bank AG
  • MLP Finanzierungsdienstleistungen AG
  • HVB-HypoVereinsbank
  • Targobank
  • Deutsches Studentenwerk

Die Mitarbeiter dieser Vertriebspartner beraten dich und prüfen anhand deiner Dokumente deinen Online Antrag.

So beantragst du deinen Studienkredit

In den meisten Fällen ist die Beantragung mittlerweile recht unkompliziert. Als erstes musst du dir gründlich Gedanken darüber machen, welcher Studienkredit für dich in Frage kommt. Dazu ist es notwendig, mögliche Anbieter genau zu vergleichen! Denn bloß weil die KfW Finanzierung besonders häufig gewählt wird heißt das nicht automatisch, dass dies auch für dich der richtige Kredit ist. Die Studienkredite unterscheiden sich meist nur in kleinen, aber teilweise relevanten Details! Bedenke auch die Möglichkeit einer Mischfinanzierung, zum Beispiel ein Studienkredit als Ergänzung zu einem Nebenjob oder zu BAföG!

Checkliste für die Aufnahme eines Studiendarlehens

Voraussetzungen

Beachte alle Fakten, die du erfüllen musst! Wie alt darfst du maximal sein? Wird ein Zweitstudium gefördert? Wie lange wirst du voraussichtlich noch studieren?

Kredithöhe

Berechne möglichst genau, welche Summe du monatlich benötigst und ob du dich mit der Kreditrate im Anschluss nicht übernimmst. Denn davon abhängig fallen einige Anbieter schon mal weg!

Datum

Warte nicht zu lange ab sondern beginne früh genug mit deiner Planung! Denn es dauert eine Weile, bis der Kredit bewilligt ist und du auf das Geld zugreifen kannst.

Ansprechpartner

Gerade wenn du noch nicht viel Erfahrung mit dem Thema Finanzen hast ist es hilfreich, dir bei einer unabhängigen Beratungsstelle Hilfe zu holen und dir unterschiedliche Angebote einzuholen.

Kleingedrucktes

Achte stets auf die Details! Beachte besonders die Rückzahlungsdauer und die Karenzzeit – damit ist die Ruhephase gemeint. Hier gibt es gravierende Unterschiede bei den Anbietern!

Qual der Wahl

Hol dir verschiedene Angebote ein und vergleiche diese miteinander. Dabei kannst du Angebote sofort aussortieren, die nicht deinen Wünschen entsprechen oder deren Anforderungen du nicht erfüllst.

Hast du dich für einen Studienkredit entschieden, ist der nächste Schritt einen Antrag zu stellen. Dabei kannst du den Kredit meistens, wie zum Beispiel auch beim KfW Studienkredit, online beantragen. Nachdem du den Online Antrag ausgefüllt hast, vereinbare einen Termin bei der Bank. Zu diesem Termin nimm folgendes mit:

  • Ausdruck des noch nicht unterschriebenen Vertragsangebotes
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Studienbescheinigung
  • Nachweis eines Girokontos

Bei diesem Termin hast du die Möglichkeit, letzte Fragen zu klären. Hast du alle Unterlagen bei deinem Ansprechpartner der Bank, Sparkasse oder auch des Studentenwerks eingereicht, dauert es bis zur endgültigen Entscheidung des Studiendarlehens einige Wochen. Dabei richtet sich die Wartezeit auch danach, wie viele Kreditanträge gerade von der Bank bearbeitet werden müssen. Erfahrungsgemäß gibt es kurz vor Semesterbeginn besonders viele Anträge auf einen Studienkredit! Darum ist es ratsam, dass du dich rechtzeitig darum kümmerst. Als Faustregel gilt, den Antrag mindestens 3 Monate vor dem Studienbeginn zu stellen. Auf diese Weise kannst du zum Semesterstart sicher auf das Geld zugreifen!

Die Kreditrückzahlung

Die Zeit verfliegt – und nach Ende des Auszahlungszeitraums läuft die Rückzahlung an. Dabei ist es egal, ob du noch studierst, arbeitslos bist oder aus einem anderen Grund gerade nur wenig Geld zur Verfügung hast! Dabei ist eine Stundung kaum möglich, auch die Verminderung der Kreditrate ist nur in Ausnahmefällen möglich. So kann die Rückzahlung eines Studentenkredits eine finanzielle Herausforderung darstellen. Denn selbst, wenn du sofort nach dem Studium einen Job findest können deine Ausgaben zu Beginn deiner beruflichen Laufbahn so hoch sein, dass du die Raten nur schwer bezahlen kannst. Aus diesem Grund ist es notwendig, zu Beginn der Kreditaufnahme realistisch einzuschätzen, welche Kredithöhe du dir auch tatsächlich leisten kannst.